Ball des Abiturs 2009

Dieses Jahr am 11. April findet im Müchelner Schützenhaus der 2. Ball des Abiturs statt. Da an diesem Wochenende Ostern ist, dürften viele von euch Fortgezogenen eure Familien in der alten Heimat besuchen. Gäbe es dann nichts Schöneres, als diesen Besuch mit einem Treffen vieler alter Schulkameraden, Freunde und Lehrer zu verbinden? Einige Lehrer haben übrigens schon fest zugesagt.
Packt also eure Anzüge und Kleider ein, um bei Live-Musik zu tanzen, über die alten Zeiten zu reden und Spaß zu haben. Besucht gleich die Vereinshomepage www.abitur-im-geiseltal.de und sichert euch eure Karten. Außerdem findet ihr dort noch mehr Wissenswertes über die Veranstaltung. Wir würden uns sehr freuen an diesem Abend auch einige aus unserem Jahrgang zu sehen.

Abitur im Geiseltal

Ab sofort wird es hier nur noch Neuigkeiten rings um unseren Jahrgang und zu unserer Internetseite geben. Allles zum Thema Schule und Geiseltal wird auf http://www.abitur-im-geiseltal.de veröffentlicht.

Diese Seite soll sich an alle Abiturienten aus dem Geiseltal und sonstige Interessierte richten und wird vom in Grünung befindlichen Verein „Abitur im Geiseltal“ gepflegt. Der Verein will sich nicht auf das Geiseltalgymnasium beschränken, sondern auch an Ehemalige von früheren Oberschulen und Bürger, welche sich auch weiterhin eine abiturführende Schule im Geiseltal wünschen, richten.

Weihnachtskonzert – Die Details

In genau einer Woche ist es nun soweit – das vorerst letzte Weihnachtskonzert steigt im Schützenhaus. Zeit einige weitere Details online zu stellen. Vor allem für noch unentschlossene potentielle Mitwirkende hier also eine kliene Entscheidungshilfe.

Zur Erinnerung: Das Konzert findet Montag, den 18. Dezember, um 18.00 statt. Die Probe für die Ehemaligen wird Sonntag, den 17. Dezember ab 14.00 im Musikraum des Geiseltalgymnasiums Mücheln erfolgen.

Folgende neue Infos erreichten uns von den Organisatoren:

Karten sind in der Bücherei der Schule oder an der Abendkasse für 2 Euro erhältlich. Nur sind diese noch nicht erhältlich, sobald der Kartenvorverkaufstermin feststeht, meld ich mich wieder. Die Sänger zahlen natürlich keinen Eintritt.

Für die Sänger: Wir singen beim ganzen Konzert mit und machen noch extra 2 oder 3 Lieder. Das ist einfacher wegen umbauen und wir Alten sehen dann nicht so verloren aus, wenn wir allein ( circa 30 ) auf der Bühne stehen würden. So setzt sich der Schulchor dann einfach hin. Außerdem macht es ja mehr Spaß…

Weil wir alles mitsingen, bleiben wir nur bei Weihnachtsliedern die jeder noch kennt und die der eine oder andere sogar noch hat. Unten folgt die Liste der Lieder. Na ja es ist auch was neues dabei, sonst wird’s ja langweilig.

Wer sich die Noten mal ansehen und bisschen üben möchte, schickt mir einfach ne Mail mit den Namen der entsprechenden Lieder, für die anderen: Seht euch die Lieder noch mal an, damit wir am 17.12. nicht so lange brauchen.

Am Montagmorgen ist noch mal eine Durchlaufprobe mit den aktuellen Chorschülern. Wir Proben da alles gemeinsam noch mal durch und machen die Stellprobe mit Auf- und Abgang. Am 18.12 geht es um 10.00 Uhr im Schützenhaus los. Es wäre nicht schlecht, wenn auch zu diesem Termin möglichst viele kommen könnten.

Nun die Lieder:

Singen alle:

Mary`s boy-child

Mary had a baby

When a child is born

Petit papa noel

My Loard, what a mourning

Leuchte, mein Licht

Sind die Lichter angezündet

Stille Nacht, heilige Nacht

White Christmas

Were you there

All night, all day

One Star

Immer wenn es Weihnacht wird

Do they know it`s Christmas

When it`s Christmas time

Kumbayah

Hark the herals angels sing

Nur für die Alten:

Tausend Sterne sind ein Dom

Last Christmas

( Merry X-mas everybody )

Letztes Weihnachtskonzert

Wie ihr sicher alle mitbekommen habt, wird das Geiseltalgymnasium nach dem laufenden Schuljahr geschlossen. Um wenigstens gute Miene zum bösen Spiel zu machen, haben sich einige Schüler um Herrn Stolp und Herrn Tirschmann etwas besonderes für das wohl letzte Weihnachtskonzert im Schützenhaus überlegt.
Viele von euch haben vor mehr oder weniger langer Zeit selbst einmal zu diesem Anlass ihr Talent bewiesen. Am 18.12.06 werdet ihr erneut die Chance dazu haben. Diese Talente und natürlich alle interessierten Zuhörer sind herzlich eingeladen. Im folgenden wird euch Andreas Hörold, einer der Initiatoren, kurz die Eckpunkte des Programms vorstellen.
Bei Fragen könnt ihr euch an Andreas oder gern auch an uns wenden.

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten!

Als Highlight des letzten Weihnachtskonzerts im Gymnasium Mücheln vor der Schließung versuche ich mit Herrn Tirschmann und Herrn Stolp Chorschüler der einzelnen Abiturjahrgänge gemeinsam auf die Bühne zu kriegen, die dann 3-4 Stücke vortragen.
Das Konzert findet Montag, den 18. Dezember, um 18.00 statt. Die Probe für die Ehemaligen wird Sonntag, den 17. Dezember ab 14.00 im Musikraum des Geiseltalgymnasiums Mücheln erfolgen. Ich würde mich freuen, wenn sich einige finden würden, die mitmachen.
Welche Stücke wir singen werden, kann ich noch nicht sagen.
Ihr dürft das ruhig weitererzählen.
Wer kommen möchte oder noch Fragen hat, schreibt mir bitte eine Mail oder ruft mich an.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Hörold

Tipp: Sommerfest am Geiseltalgymnasium

Ende des laufenden Schuljahres ist am Gymnasium ein großes Sommerfest geplant. „Unser“ neuer Schuldirektor hat uns dazu einige Einzelheiten zukommen lassen. Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, sich mit der Jugend von heute zu vergnügen. ;-)

Das ganze findet vom 17. – 19.07.2006 statt.

Montag: 18-20 Uhr Konzert der Jazz-Bigband Merseburg und des Chores unseres Gymnasiums

Dienstag: 14.00 Uhr Fußballspiel einer Mannschaft der 8. und 9. Klassen des Geiseltalgymnasiums gegen die C2 Mannschaft von Dynamo Dresden; 18.00 1. Skaterabend in Mücheln. Da geht es auf Inlinern durch die Stadt!

Mittwoch: 8.00 Uhr gemeinsames Frühstück der Schüler und Lehrer (auch ehemalige Schüler sind eingeladen) auf dem Schulhof

Insgesamt eine super Idee. Der Besuch des Frühstücks Mittwoch früh wird sich wohl für die meisten Ehemaligen (und für manchen Schüler sicher auch ;-) schwierig werden. Aber zu dem Konzert am Montag und dem Freundschaftsspiel sind „wir“ sicher auch recht herzlich eingeladen.