Letzter Schultag - Endlich frei
Wie in jedem Jahr haben die 12. Klassen auch in diesem Jahr ihren
letzten Schultag vor dem Abitur gegen den Willen unseres Schulleiters
auf dem Schulhof gefeiert. Nicht nur, dass sie uns 2 Stunden vom
Unterricht befreit und die Schule etwas ansehnlicher gestaltet haben,
auch zeigten sie unsere Lehrer wieder einmal in einem ganz anderen
Licht.
Nachdem Frau Brandt, Herr Kronenberg und Frau Hoyer gegen Frau Krauße,
Frau Schermaul und Frau Blauth in einem wilden Hindernislauf gewonnen
hatten, bei dem besonders Herr Kronenberg eine ziemlich eigenartige
(laut Lars Seemann "von Übung zeugende") Sprungart entwickelt hatte
(um alle Missverständnisse, von wegen typisch W..., auszuräumen, das
lag an der Hand!), wurde eine Gerichtsverhandlung abgehalten, bei dem
ein Teil der Lehrer für die letzten Jahre bestraft werden sollten. Die
Geschworenen beschlossen natürlich bei jedem Lehrer einstimmig:
SCHULDIG! Frau Brandt wurde z.B. des Datenmissbrauchs angeklagt, sie
hatte von ihren Schülern einfach zu viele Geschichtsdaten verlangt.
Zur Strafe wurde sie dann halt auch getestet. Eigentlich wusste sie ja
echt gut Bescheid, nur war es ihr ziemlich peinlich, als ihr
Geburtstag verraten wurde. Frau Groll dagegen wurde angeklagt, ihren
Zigaretten mehr Aufmerksamkeit zu widmen, als ihren Schülern. Zur
Strafe musste sie dann ein Schild mit der Aufschrift "Rauchen
gefährdet die Gesundheit - Auch meine!" tragen.
Anschließend wurden, nicht zu vergessen, die Oscars verliehen. "And
the winner is...": In der Kategorie größtes Auto gewann natürlich Frau
Kullnick, wer sonst? Und wer hatte das beständigste Lächeln? Natürlich
Frau Krauße! Den größten Folienverbrauch hat natürlich unangefochten
Frau Gebauer. Leider konnte sie ihren Oscar nicht entgegennehmen, sie
musste vermutlich gerade eine Folie schreiben... "Mutter der Nation"
wurde Frau Tretbar und auf die Frage hin, wer denn der eigentliche
Schulleiter wäre, entschied man sich für Herrn Rahaus.
Leider ging die Sache (für uns jedenfalls) viel zu schnell zu Ende und
so mussten einige Bedauernswerte wieder in den Unterricht
zurückkehren.
aus der Karambolage vom 19.06.1998
Wir danken der Redaktion für ihre freundliche Unterstützung!
|